Suche
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Das ganze Faltblatt können Sie zur Ansicht auch als PDF-Datei downloaden.
Set aller 10 Faltblätter (Format ca. 21 cm x 30 cm offen und 10 cm x 21 cm geschlossen).
Informatives Faltblatt mit zahlreichen Bildern (Format ca. 21 cm x 30 cm offen und 10 cm x 21 cm geschlossen).
Set aller 9 Fledermausflyer
Winterschlaf - Leben auf Sparflamme: Flyer über das Überwintern von Fledermäusen
Kleine Tiere mit großem Hunger: Flyer wovon sich Fledermäuse ernähren
Waldfledermäuse: Flyer Fledermäuse im Wald finden und schützen
Was fliegt denn da? Flyer: Fledermäuse beim Jagen beobachten
Der Fledermausgarten: Flyer Was man im Garten für Fledermäuse tun kann
Wohnrecht für Fledermäuse: Flyer über den gesetzlichen Schutz von Fledermäusen
Das Fledermaus-ABC: Flyer Fledermausfakten von A bis Z
Fledermäuse - Einzigartige Mitbewohner: Flyer über Quartiere in und an Häusern
Fledermäuse - soziale Flugakrobaten: Flyer über die Biologie der Fledermäuse
Baubuch Fledermäuse - Eine Ideensammlung für fledermausgerechtes Bauen: Das Baubuch des "Arbeitskreises Wildbiologie" aus Gießen beinhaltet auf ca. 240 Seiten viele Konstruktionsvorschläge und Argumente für die Erhaltung und Neuschaffung von Fledermausquartieren an und in Gebäuden. Mit detailgenauen Bauzeichnungen, vielen erklärenden Fotos und praxisbezogenen Infokästen werden Tipps zum fledermausgerechten Bauen gegeben. Für die tägliche Baupraxis von Architekten, Handwerkern und Hausbesitzern wie auch für die Öffentlichkeitsarbeit von Behörden und Fledermausschützern ist das Baubuch eine hervorragende Grundlage.
Eurobats Publication Series No8 - eitfaden für die Berücksichtigung von Fledermäusen bei Beleuchtungsprojekten: In diesem Band werden die zur Verfügung stehenden Erkenntnisse über die Auswirkungen von nächtlichem Kunstlicht auf europäische Fledermäuse zusammengefasst. Aufbauend auf dem derzeitigen Wissensstand werden Lösungsvorschläge zur Vermeidung, Minderung und dem Ausgleich der schädlichen Auswirkungen von Beleuchtungsprojekten auf Fledermäuse und ihre funktionalen Lebensräume vorgestellt.
Eurobats Publication Series No2 - Schutz und Management unterirdischer Lebensstätten für Fledermäuse: Hier wurden erstmals Erfahrungen und Beispiele zum Thema Winterquartierschutz aus verschiedensten Ländern Europas zusammengetragen und es entstand eine kompetente Übersicht.
Eurobats Publication Series No4 - Schutz oberirdischer Quartiere für Fledermäuse: In Europa lebt ein hoher Prozentsatz von Fledermausarten zumindest eines Teil des Jahres in Gebäuden. Unter Denkmalschutz stehende Gebäude (z.B. Kirchen Schlösser und Brücken) sind oft von besonderer Bedeutung für Fledermäuse. Auf einen Fragebogen, antworteten 50 Experten aus 37 Ländern. Die vorliegende Publikation fasst diese Antworten zusammen. Sie gibt auch praktische Ratschläge, illustrierte Fallstudien, auf welche Art und Weise potentielle Konflikte zwischen Fledermausschutz und Denkmalschutz geregelt werden können.
{{.}}
{{{.}}}