SSF BAT2-Detektor - Ultraschalldetektor |
... neues Modell mit zahlreichen zusätzlichen Funktionen und ganz neu mit praktischer längenverstellbarer Handschlaufe zum Tragen! |
Jetzt gibt es das Nachfolgemodell
für den bekannten und beliebten SSF![]() Stutz haben wir unseren beliebten Detektor grundlegend weiterentwickelt und verbessert! Das kann der SSF BAT2: Manuell: Mischerverfahren (Heterodyn) Auto: Scanner mit Frequenzanzeige und Spektrogramm der Fledermausrufe - so geht kein Fledermausruf verloren!
Bei neu gekauften Geräten haben wir ein verbessertes Mikrofon verbaut (dieses Mikro ist nicht als Austauschmikro - Artikel G140M lieferbar):
|
||
Technische Daten: 4 x AA Mignon Alkaline Batterien oder aufladbare NiMH-Akkus Stromaufnahme ca. 30 mA. Detektor vergrößert anzeigen |
||
anbieten. Für den schnellen Überblick - alle Detektoren im Vergleich:
Hier kommen Sie zur Feedback Seite mit Rückmeldungen unserer Kunden zum SSF BAT2-Detektor. |
||
SSF BAT2-Detektor / Ultraschalldetektor:
|
||
Das Mikrofon ist ein
spezieller Ultraschallsensor, hergestellt in MEMS-Technologie. Wegen der
hochsensiblen Technik ist das Mikrofon empfindlich gegen Feuchtigkeit.
Bei Nebel, Regen oder Kondenswasser kann deshalb die Empfindlichkeit
massiv abnehmen. Bitte das Mikrofon nicht anpusten. Partikel aus
Zigarettenrauch schädigen das Mikrofon dauerhaft. Ausführliche Anleitung zum Austausch des Mikros:
SSF BAT2 Austauschmikrofon
|
||
BUND
Naturschutzzentrum Westlicher Hegau
Tel. 07731/977 105
©
Copyright 2010
BUND Naturschutzzentrum Westlicher Hegau o
Alle Rechte vorbehalten o Seitengestaltung: Dr.
Michael Klinger o Wir wünschen allen Kunden und Fledermausfreunden viel Erfolg beim Fledermausschutz im Jahr 2014
o last updated
31.12.2020
|